Zum Inhalt springen

Was steckt in unserem Honig? 🌸🍯

Unser Honig ist ein reines Naturprodukt, liebevoll von unseren Bienen gesammelt und mit Sorgfalt von uns verarbeitet. Doch was genau macht ihn so besonders?

Die Antwort liegt in der Vielfalt der Pflanzen, aus denen die Bienen Nektar und Pollen sammeln. Hier ein Blick auf die wichtigsten botanischen Zutaten:

Die Hauptakteure in unserem Honig:

Heidekrautgewächse (Ericaceae): Mit 56 % sind sie die dominierende Quelle. Dazu zählen Pflanzen wie Alpenrose, Heidelbeere, Preiselbeere oder Rhododendron – typisch für naturbelassene Landschaften und alpine Regionen.

– Weißklee (Trifolium repens): Ein Klassiker mit 10 % Anteil. Er verleiht dem Honig eine milde Süße und ist bei Bienen besonders beliebt.

– Zistrosengewächse (Cistaceae): Diese mediterranen Pflanzen, wie z. B. die Zistrose, tragen mit 8 % zu einer leicht würzigen Note bei.

Eine bunte Mischung weiterer Pflanzenpollen:

– Hornklee, Kastanie, Apfelblüten und andere Wildpflanzen ergänzen das Aroma mit feinen Nuancen.

– Auch Beinwell, Rotklee und vereinzelte Gräser- oder Weidenpollen sind Teil der natürlichen Vielfalt.

Warum ist das wichtig?

Die Zusammensetzung der Pollen spiegelt wider, wo unsere Bienen sammeln: in blütenreichen Wiesen, an Waldrändern und in unberührten Landstrichen. Jede Blüte trägt zum einzigartigen Geschmack und den natürlichen Inhaltsstoffen bei – ganz ohne Zusätze!

Screenshot-2025-02-25-164902 Was steckt in unserem Honig? 🌸🍯
img_4696-768x1024 Was steckt in unserem Honig? 🌸🍯

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen